Smurf-Accounts in iRacing: Ein wachsendes Problem für die Simracing-Community?
Smurf-Accounts spielen in immer mehr Online-Spielen eine immer größere Rolle, sei es in Shootern, Strategiespielen oder auch im Simracing. Vor allem im iRacing werden Zweitaccounts immer mehr zu einem Problem, das sich oft sogar direkt auf den Spielspaß der anderen Fahrer auswirken kann.

Smurf-Accounts
Smurf-Accounts sind Zweit- oder sogar Mehrfach-Accounts, die aus verschiedenen Gründen zur Verschleierung der eigenen Spielstärke genutzt werden. Durch das in iRacing vorhandene Ratingsystem, das die Fahrer entsprechend ihrer in iRating gemessenen Skills in verschiedene Splits einteilt, kann es für Fahrer interessant sein, mehr als einen aktiven Account zu betreiben. Dazu muss lediglich ein weiterer Account (oft erkennbar an einer ‚2‘ im Namen oder einer leichten Namensänderung) registriert und der zu fahrende Content gekauft werden.
Die Nutzer von Smurf-Accounts
Smurfing wird von verschiedenen Personengruppen mit unterschiedlichen Motiven betrieben. Dazu gehören unter anderem:
- Casuals: In letzter Zeit häufen sich vor allem bei Special Events die Fälle, in denen sich Fahrer der mittleren Skillklassen mehrere Accounts anlegen, um gegen deutlich schwächere Gegner zu fahren und so ihre Gewinnchancen erheblich zu erhöhen. Ein weiterer beliebter Grund ist das Safety-Rating bei der Teilnahme an Rennen der unteren Klassen.
- Pros: Eine weitere Gruppe von Fahrern, die regelmäßig Smurf-Accounts nutzen, sind Fahrer mit einem sehr hohen iRating. Hier werden Multiaccounts aus gegensätzlichen Motiven genutzt. Hauptmotivation ist es, das Rating des Hauptaccounts nicht zu verlieren, um beispielsweise weiterhin mit dem Main-Account an Special-Events im Top-Split teilnehmen zu können und gleichzeitig mit den Smurf-Accounts Daily-Races zu fahren. Nicht selten gehen die Fahrer mit ihren Smurf-Accounts dabei sehr aggressiv vor, da ein möglicher Verlust des Ratings hier natürlich deutlich weniger ins Gewicht fällt.
- Streamer: Eine weitere Personengruppe, die sehr gerne mit Smurf-Accounts arbeitet, sind die Content Creator. Hier werden Smurf-Accounts oft genutzt, um wechselnde Rennserien zu fahren oder auch fragwürdige Experimente wie eine Last-to-First-Challenge zu starten.
Wie viele User nutzen Smurf-Accounts?
Top 20 Fahrer
Wie verbreitet das Thema Smurfing mittlerweile ist, zeigt vor allem ein Blick auf die absolute iRacing-Elite. Von den aktuell 20 bestplatzierten Fahrern in der iRacing-Road-Wertung besitzt die überwiegende Mehrheit neben ihrem Main-Account mindestens einen Smurf-Account, den sie mehr oder weniger regelmäßig zur Teilnahme an verschiedenen Rennen nutzen.
Platz | Fahrer | iRating | Smurf | Smurf-iRating |
---|---|---|---|---|
1 | Aaron V***ez | 12.376 | Aaron L****z2 | 7.994 |
2 | Sven H***e | 12.022 | Sven-Ole H***e | 9.405 |
3 | Beckham J**r | 11.896 | Beck J***r | 6.958 |
4 | Gustavo A***l | 11.219 | Gustavo A***ll | 6.464 |
5 | Thomas R*****r | 11.210 | Thomas R****r2 | 4.270 |
6 | Alexander S***z | 11.125 | Alexander A S***z | 11.016 |
7 | Nicolas M***o | 11.093 | Unknown name | ???? |
8 | Alexey N***v | 11.024 | Alexey Igorevich N***v | 5.910 |
10 | Damon W***s | 10.972 | Unknown name | ???? |
11 | Atte K*******n | 10.946 | – | – |
12 | Parker W***e | 10.930 | Parker W***e3 | 9.817 |
13 | Kody D***h | 10.818 | Kody M D***h | 6.977 |
14 | Alessandro Q******è | 10.774 | – | – |
15 | Maximilian B*****e | 10.756 | Max B****e | 6.561 |
16 | Martin Š******o | 10.645 | – | – |
17 | Augustin B*****r | 10.643 | Augustin B****r2 | 8.092 |
18 | Hugh B****r | 10.641 | Hyu B****r | 7111 |
19 | Yohann H***h | 10.639 | – | – |
20 | Dominik H*****n | 10.634 | Dominik H*****n3 | 7.484 |
Daily Races
Bei den Daily-Races hängt die Anzahl der Smurf-Accounts im Feld sehr stark von der Serie ab. Während z.B. in den GT3-Serien vor allem im Top-Split bei fast jedem Rennen mehrere Smurf-Accounts anzutreffen sind (in Spitzenzeiten teilweise bis zu 10 Accounts in einem Rennen), sind sie in den Rookie-Serien deutlich seltener, aber mittlerweile durchaus regelmäßig anzutreffen.
Special Events
Ein bereits erwähntes Phänomen der extremen Konzentration von Smurf-Accounts gibt es im Bereich der Special Events, die in der Regel als Teamevents ausgetragen werden. Hier wird die Bewertung des Teams nach folgender Formel ermittelt:
Team Rating = Sum of Driver Ratings / Number of Drivers
Die Smurf-Accounts wirken sich somit auf das gesamte Team aus.
- Top Splits: Die Fahrer der meisten Top-Teams nutzen Smurf-Accounts, um das Rating ihres Main-Accounts nicht zu gefährden und das für den Top-Split erforderliche IRating nicht zu unterschreiten. So entsteht ein Teufelskreis, der dazu führt, dass mittlerweile fast die gesamte iRacing-Elite auf Smurf-Accounts setzt.
- Bottom Splits: Ein anderes Phänomen, das den durchschnittlichen iRacing-Fahrer vermutlich noch deutlich mehr ärgern dürfte, sind Smurfing-Accounts in den unteren Splits. Nicht selten trifft man hier auf Teams mit teilweise extremen Unterschieden im Ranking, welche nicht selten auf Smurfing zurückzuführen sind. Die betroffenen Fahrer sind teilweise mehrere Sekunden pro Runde schneller als die direkte Konkurrenz, was es für „normale“ Teams meist unmöglich macht, ein Rennen zu gewinnen. Die Tatsache, dass iRacing große Unterschiede zwischen den Fahrzeiten der einzelnen Teammitglieder zulässt, kann diesen Effekt noch deutlich verstärken.
Smurfing – Die Konsequenzen
Die Chance, einen Smurf zu treffen, ist groß, aber was bedeutet das für die anderen Fahrer?
- Top-Splits: Für Fahrer in den Top-Splits wird es durch die Smurf-Accounts deutlich schwieriger, ihr Rating zu halten bzw. sich im vorderen Bereich des Splits zu platzieren. Oft fahren die direkten Gegner mit Smurf-Accounts mit diesen deutlich aggressiver als es mit dem Main-Account der Fall wäre und es kommt zu unschönen Situationen.
- Bottom Splits / Events: Besonders groß dürfte die Enttäuschung bei Fahrern oder Teams sein, deren Siegchancen (nicht selten kann es sich dabei auch um den ersten Sieg überhaupt handeln) durch Smurf-Accounts erheblich geschmälert werden. Nichts ist ärgerlicher, als von einem auf dem Papier deutlich überlegenen Fahrer geschlagen zu werden, der aufgrund seines Smurf-Accounts in einem völlig falschen Split fährt.
- iRating: Neben dem Rennerfolg an sich wirken sich Smurf-Accounts auch direkt auf das iRating der anderen Fahrer aus. Während man z.B. als Fahrer im Top-Split mit einem iRating von 5k im direkten Duell gegen einen 10k+ Fahrer kaum Rating verliert, kann dies gegen den zugehörigen Smurf-Account schon deutlich anders aussehen. Was bei einem Smurf-Account noch nicht so sehr ins Gewicht fällt, wird dann in einem Feld voller Smurfs schon deutlich ärgerlicher und führt zu großer Frustration.
Nachfolgend ein Beispiel für die Auswirkungen (Extrembeispiel) eines Splits mit einer großen Anzahl von Smurf-Accounts mit jeweils 6k iRating anstelle von 9k iRating der regulären Main-Accounts.
Pos. | Driver | IRating |
---|---|---|
1 | Smurf | 6000 |
2 | Smurf | 6000 |
3 | Smurf | 6000 |
4 | Smurf | 6000 |
5 | Smurf | 6000 |
6 | Smurf | 6000 |
7 | Smurf | 6000 |
8 | Driver | 5000 (-35) |
9 | No Smurf | 4500 |
10 | No Smurf | 4500 |
Pos. | Driver | IRating |
---|---|---|
1 | No Smurf | 9000 |
2 | No Smurf | 9000 |
3 | No Smurf | 9000 |
4 | No Smurf | 9000 |
5 | No Smurf | 9000 |
6 | No Smurf | 9000 |
7 | No Smurf | 9000 |
8 | Driver | 5000 (-1) |
9 | No Smurf | 4500 |
10 | No Smurf | 4500 |
In diesem Beispiel erreicht der Fahrer jeweils den 8. Platz, wobei er typischerweise keine Chance gegen die 9k-Fahrer hat. Wenn diese jedoch mit ihren Smurf Accounts fahren, ist die resultierende iRating-Änderung für den Fahrer auf Platz 8 deutlich negativer (-35 iRating statt -1).
Smurfing – Erlaubt oder nicht erlaubt?
Die Nachteile und Probleme des Smurfing liegen auf der Hand und eine Frage stellt sich natürlich sofort: Sind mehrere Accounts überhaupt erlaubt oder nicht? Im iRacing Sporting Code ist unter Punkt 5.1.1.1 geregelt, dass Fahrer mehrere Accounts anlegen dürfen, solange sie sich jeweils nur mit einem ihrer Accounts bei Veranstaltungen anmelden. Gleichzeitig wird unter Punkt 5.1.1.4 klargestellt, dass Smurf-Accounts nicht dazu verwendet werden dürfen, sich unsportlich zu verhalten oder Chaos während der Rennen zu verursachen. Nun kann man natürlich darüber streiten, ob die bewusste Nutzung von Accounts mit niedrigem iRating bei Special Events per se unsportlich ist und ab wann z.B. eine Last-to-First-Challenge gegen den Sporting Code verstößt. Auch wenn laut verschiedenen Berichten (Reddit: Smurfing will get you DQ’d) bereits einzelne Fahrer nachträglich disqualifiziert wurden, geht iRacing bisher nicht großflächig gegen Smurfing vor.

Was reagiert die Community?
Die Reaktionen innerhalb der iRacing-Community sind geteilt. Während sich viele (u.a. wohl die meisten Spieler ohne Smurf-Account) gegen Multiaccounts aussprechen, sehen andere Spieler kein Problem. Nachfolgend findet ihr das Ergebnis einer nicht repräsentativen Umfrage im offiziellen iRacing Forum aus dem Jahr 2024 mit knapp 300 Teilnehmern.


Smurfing needs to be stopped.
iRacing will halt Geld machen, da wird nichts passieren
Denke ich auch…
Doppelte Mitgliederbeiträge, Geld für den Content. Das lohnt sich einfach viel zu viel bei den bestimmt über 1000 Smurf-Accounts.
1000 Accounts, bei einer halben Million Mitglieder, ja, das macht sehr viel aus 😀