Fanatec CSL Elite Lenkrad McLaren GT3 V2 im Test

Fanatec CSL Elite Lenkrad McLaren GT3 V2 im Test

Bestellung, Versand und Unboxing

Das Fanatec McLaren GT3 Wheel V2 kann ausschließlich über den Anbieter Fanatec bestellt werden (Link zum Webshop*). Aktuell (Stand Dezember 2020) sind Vorbestellungen möglich, die im Februar 2021 ausgeliefert werden sollen.

Der Versand des Lenkrades erfolgt mit UPS. Hier empfehle ich in jedem Fall einen eigenen Account bei UPS My Choice um den Verlauf der Sendung im Blick zu behalten.

Zwischen Bestellung und Liefertag sind in meinem Fall zwei Werktage vergangen.

Das Lenkrad kommt in einem passgenauen Versandkarton, welcher den eigentlichen Karton des Fanatec McLaren GT3 Wheel V2 offenbart. Hat man diesen dann geöffnet, blickt man endlich auf das Lenkrad, welches in einer Plastiktüte (die Lenkräder ab der ClubSport-Serie werden in einem Stoffbeutel geliefert) verpackt und durch Schaumstoff vor Beschädigungen abgesichert wird.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang des Fanatec McLaren GT3 Wheel V2 gehören neben dem Lenkrad an sich:

  • Buttoncamps zum Abdecken der verschiedenen Xbox-Knöpfe im Racing-Style
  • McLaren-Style Stickerset
  • Vereinfachter Quick Release Adapter (vorinstalliert)
  • Schnellanleitung (Quick Guide)
  • Aufkleber mit dem Logo von Fanatec
Großteil des Lieferumfangs

Kompatibilität und Treiber

Fanatec gibt die folgenden Produkte als kompatibel an:

  • PODIUM Wheel Base DD1
  • PODIUM Wheel Base DD2
  • PODIUM Racing Wheel F1® (PODIUM Wheel Base DD1 PS4™)
  • ClubSport Wheel Base V2
  • ClubSport Wheel Base V2.5
  • CSL Elite Wheel Base
  • CSL Elite Wheel Base V1.1
  • CSL Elite Wheel Base + – offiziell lizensiert für PS4™

Xbox-Kompatibilität: In Verbindung mit diesem Lenkrad werden die oben genannten Wheelbases kompatibel zur Xbox One® und Xbox Series X|S.

In meinem Fall konnte ich das Lenkrad nach einem Update der Firmware ebenfalls an einer ClubSport Wheel Base V1.5 betreiben, dafür besteht allerdings keine offizielle Kompatibilität seitens Fanatec.

Die offiziellen Treiber finden sich auf der offiziellen Homepage (Link zu Fanatec*) unter der Rubrik Downloads.

Ersteindruck

Der erste Eindruck des McLaren GT3 Wheel V2 ist sehr positiv. Anders als es sich für den geringen Preis von 200€ und den Hauptwerkstoff Kunststoff erwarten lässt, wirkt es sehr hochwertig und ist durchaus verwindungssteif. Einziger Wermutstropfen für den ersten Eindruck waren bei mir die Kupplungspedale. Das Wabenmuster, welches durchaus zur Steifigkeit der Kupplungspedale beiträgt, sticht hier meiner Meinung nach optisch nicht gerade positiv hervor.

Ersteindruck

Funktionsumfang (Das Lenkrad im Detail)

Das Lenkrad ist für den geringen Preis von 200€ außerordentlich gut ausgestattet. Vor allem Magnetshifter, Kupplungspedale und der OLED-Screen sind hier eher außergewöhnlich und sonst oft nur höherpreisigen Wheels vorbehalten. Folgende Schalter wurden verbaut:

  • Zwei 2-Wege Kippschalter: Erfüllen ihren Zweck und haben einen eher lockereren Druckpunkt
  • Zwei 12-fach Drehschalter mit endloser Enkoderfunktion: Haben einen sehr angenehmen Druckpunkt und zeigen als nettes Gimmick die aktuelle Positionierung an (siehe Bilder)
  • 7-Wege FunkySwitch™ (Digitaljoystick mit Drehfunktion):  Mittlerweile fast zum Markenzeichen von Fanatec geworden und äußert praktisch, vor allem für Ingame-Menüs
  • Zwei eingefasste Snap-Dome-Knöpfe mit lasergravierten N und P Buchstaben: Fanatec gibt hier an, dass der Druckwiderstand identisch mit dem realen Lenkrad ist. Das ist durchaus merkbar. Ohne Verwendung von Handschuhen fast schon eine Nummer zu straff, seinen Push-To-Talk-Button sollte man hier besser nicht konfigurieren. Den Boxenlimiter aktiviert man so aber bestimmt nicht unabsichtlich.
  • Sieben Standard-Knöpfe mit austauschbaren Kappen: Lassen sich deutlich einfacher drücken als die Buttons N und P, fallen aber qualitativ in meinen Augen hinter die Drehregler und den Funkyswitch zurück. (A, B, X, Y, LSB, RSB, Xbox-Logo)
  • Knopf für das Tuning-Menü
  • Drehregler für Lenkrad-Modi
  • Schaltwippen
  • Zwei analoge Pedale

Neuer Quickrelease

Der neue Quickrelease benötigt im Vergleich zum alten Quickrelease des McLaren GT3 Wheel V1 kein Werkzeug mehr und kann mühelos per Hand befestigt werden. In meinen Augen ist er völlig ausreichend für ein Lenkrad dieser Preisklasse und muss nicht zwingend mit dem Clubsport Quickrelease getauscht werden (außer man möchte das Lenkrad im High-Torque-Modus an einer Direct-Drive-Base betreiben). Ein gewisses Spiel ist vorhanden, fällt aber zu keinem Zeitpunkt während des Fahrens negativ ins Gewicht.

Neue Magnetshifter

Rückseite Shifter-Pedal

Der neue Schaltmechanismus wurde durch Magnete ergänzt und erreicht dadurch ein deutlich knackigeres Schaltgefühl. Für mich liegt es vom Gefühl deutlich über der V1 des McLaren-Wheels kann es aber nicht ganz mit den Podium Paddles Advanced aufnehmen. Durch die Verwendung eines einzigen Paddles aus einem Stück Aluminium kann man auf beiden Seiten mit einer Hand sowohl rauf- als auch runterschalten, was für mich zunächst sehr ungewohnt ist, allerdings auch Vorteile bietet.

Kupplungspedale

Die Kupplungspedale aus Plastik lassen sich in vier Stufen betreiben:

  1. Kupplung und Handbremse: Jeweils mit einer analogen Achse, selbsterklärend
  2. Bremse und Gas: Jeweils mit einer analogen Achse, Fahren ohne Pedale ist so möglich!
  3. Frei belegbare Achsen
  4. Kupplungs-/Schleifpunktmodus

Besonders der Schleifpunktmodus dürfte für die meisten Fahrer von z.B. GT3-Fahrzeugen interessant sein. Für einen stehenden Start kann so der perfekte Schleifpunkt ermittelt und später abgerufen werden. Der Schleifpunktmodus funktioniert in jeder Simulation mit analoger Kupplungseingabe.

Die Pedale an sich sind hochwertig, kommen aber nicht ganz an die Verarbeitung der Shifter-Pedals aus eloxiertem Aluminium heran. Auch hätte ich mir noch etwas mehr Weg gewünscht.

OLED-Display

Das Ein Zoll große OLED-Display mit 128 x 64 Pixeln in weiß (vorher blau) zeigt im normalen Rennbetrieb die Geschwindigkeit und bei Schaltvorgängen den gewählten Gang an. Im Gegensatz zur V1 des Lenkrads wurde die Elektronik überarbeitet, Fanatec verspricht hier eine bessere Haltbarkeit.

Größe und Gewicht

CSL Elite Lenkrad McLaren GT3 V2 und Formula-Wheel im Vergleich

Das CSL Elite Lenkrad McLaren GT3 ist mit 300 Millimetern Durchmesser deutlich größer als die Formula-Wheels von Fanatec, welche 270 Millimeter im Durchmesser haben. Auch wenn das Bild den Unterschied noch etwas verstärkt, machen die drei Zentimeter Unterschied einiges aus, für GT3-Fahrzeuge ist das Fanatec CSL Elite Lenkrad McLaren GT3 V2 dadurch in meinen Augen die erste Wahl. Man kann es natürlich problemlos auch für Formel-Fahrzeuge einsetzen, hier unterliegt es allerdings den kleineren Modellen, zumindest für meinen Geschmack.

Mit einem Gewicht von 1090g mit vereinfachtem QRA (+190g mit ClubSport-Quickrelease) ist das McLaren-Wheel äußerst leicht und kann auch mit einer der leistungsschwächeren Wheelbases problemlos betrieben werden ohne zu viel FFB zu „kosten“.

Griffe

Die Griffe des Lenkrads sind mit Gummi überzogen, welches eine Härte von 50 Shore A hat, was den Eigenschaften des originalem GT3-Lenkrads entspricht. Für die Verwendung ohne Handschuhe sind sie in meinen Augen ideal.

Fazit

In meinen Augen ist das McLaren Wheel V2 aktuell der Preis-Leistungs-Sieger im Hause Fanatec, kein anderes Lenkrad bietet so viele Funktionen zu einem vergleichbaren Preis. Das man dafür leichte Abstriche bei den verwendeten Materialen in kauf nehmen muss, ist für den Preis von nur 200€ mehr als verkraftbar. Der größte Unterschied zum Vorgänger sind die Magnetshifter, welche gleichzeitig auch der größte Kritikpunkt der erstes Version waren. Insgesamt bietet das Lenkrad ein sehr rundes Gesamtpaket und ist eine Empfehlung für jeden, der für vergleichbar kleines Geld ein hochwertiges Lenkrad im GT3-Style sucht.

Wie sich das Lenkrad auf längere Zeit schlägt, wird sich noch herausstellen müssen.

Pros

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Magnetshifter
  • Vielseitge Kupplungspedale
  • Verbesserter Quickrelease zum Vorgänger
  • Geringes Gewicht

Cons

  • Verwendung von Kunststoff als Hauptmaterial
  • Wabenmuster der Kupplungspedale

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert