Das neueste Update für iRacing ist ab sofort verfügbar und bietet unter anderem deutliche Änderungen an der Physik der GT3-Boliden. Darüber hinaus enthält es das lang erwartete 360-Hz-Feature für Wheel Bases von Asetek, MOZA Racing und VRS sowie zahlreiche weitere Änderungen.
Das aktuell noch laufende iRacing-Special-Event (Nürburgring 24h) wurde von einem Exploit-Vorfall überschattet. Wie genau dieser abgelaufen ist und wie sich das Team um den derzeit wohl besten Formel-1-Fahrer Max Verstappen einen Vorteil erschleichen konnte, erfahrt ihr hier.
Smurf-Accounts spielen in immer mehr Online-Spielen eine immer größere Rolle, sei es in Shootern, Strategiespielen oder auch im Simracing. Vor allem im iRacing werden Zweitaccounts immer mehr zu einem Problem, das sich oft sogar direkt auf den Spielspaß der anderen Fahrer auswirken kann.
In den Augen vieler Simracer ist iRacing die derzeit umfassendste Simulation. Der unglaubliche Wettbewerb, die Auswahl an Fahrzeugen und Strecken und die Simulation an sich gelten als Benchmark im Simracing. Anders sieht es beim Thema Force Feedback aus, hier gehen die Meinungen teilweise stark auseinander. Während einige Simracer rundum zufrieden sind, gibt es immer wieder Kritik und Begriffe wie „Iceracing“ machen die Runde. Hier kommt die neue App MAIRA (Marvin’s Awesome iRacing App) ins Spiel, die das FFB der Simulation anpassbar macht und zusätzlich einige neue Effekte bietet.
Mit dem neuesten Update bauen die Entwickler hinter iRacing ihre Simulation konsequent weiter aus. Neben neuen Inhalten rund um die beiden amerikanischen GT3-Boliden wurden auch große Teile des bisherigen Contents aktualisiert.
Das Simracing-Jahr 2023 ist seit einigen Tagen vorbei. Grund genug die Spielerzahlend er größten Titel im Verlauf des Jahres noch einmal unter die Lupe zu nehmen. Klassiker wie Assetto Corsa verbuchen weiter hohe Spielerzahlen, während zum Ende des Jahres vor allem Automobilista 2 durchstarten konnte.
Am 26. August wird iRacing 15 Jahre alt. Grund genug für den Anbieter der aktuell wohl beliebtesten Online-Simulation für kompetitive Rennen, Neukunden 60% Rabatt auf neue Mitgliedschaften zu gewähren. Doch auch treue Mitglieder gehen nicht leer aus und erhalten je nach länge der Mitgliedschaft bis zu 15$ an Credits für Content.
60% Rabatt für Neukunden
Bei den drei Angeboten für Neukunden gibt es durchweg einen Rabatt von 60%. Dies resultiert in folgenden Preisen, wobei hier je nach Land noch Steuern hinzukommen.
Racelab ist ein Anbieter für iRacing-Overlays, der bereits seit einigen Jahren auf dem Markt ist und sein Angebot stetig erweitert. Mittlerweile gibt es neben den sehr belliebten Overlays auch die Möglichkeit Community-Setups hoch- und runterzuladen sowie Informationen über die verschiedenen iRacing-Serien.
Overlays
Relative – Overlay
Das Herzstück der Software ist wohl das beliebte und bekannte Relative-Overlay, welches an das Original aus IRacing anknüpft und dieses um einige zusätzliche Optionen erweitert.
StandardPro
Bereits in der kostenlosen Variante lasen sich einige Aspekte des Overlays personalisieren, so zum Beispiel die Größe, die angezeigten Informationen oberhalb der Fahrer, sowie die die letzten bzw. schnellsten Runden der Fahrer.
In der Pro Version lassen sich einige Design-Aspekte (zum Beispiel die Schriftart), sowie weitere spezifische Einstellungen personalisieren.
iRacing hat ab sofort eine offizielle APP zu ihrer Simulation, welche ab sofort sowohl für Android las auch für iOS kostenlos zur Verfügung steht. Zur Benutzung wird lediglich ein aktiver iRacing-Account benötigt.
Aus iSchedule wird iRacing Companion
Nachdem iRacing die Übernahme der iSchedule-App bekanntgegeben hat, wurde parallel an der neuen Companion App gearbeitet. Der Entwickler der iSchedule-App, Vincent Maestre, hat zusammen mit den Webentwicklern von iRacing an der neuen App gearbeitet, welche die Features des „Vorgängers“ beinhaltet und in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.
Brake Dragging im Bezug auf iRacing ist in den letzten Tagen in alle Munde und ein Ende der Thematik ist noch lange nicht in Sicht.
Brake Dragging
Brake Dragging an sich ist keine Neuheit und wird schon seit Ewigkeiten, auch in realen Rennserien, eingesetzt. Vereinfacht gesagt ermöglicht es durch gleichzeitiges Bremsen und Gas geben und gleichzeitiges Lenken Temperatur in die Bremse und damit auch den Reifen zu bekommen.
Die Problematik
Das Problem in iRacing ist das Brake Dragging ohne die in Realität auftretenden Begleiterscheinungen möglich ist:
Erhöhung des Reifendrucks
Massive Belastung von Bremsen und Reifen
Der User PabloGz hat die Problematik in seinem Video noch einmal inklusive kurzer Demonstration zusammengefasst:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.