Für viele Simracer sind DIY-Projekte ein fester Bestandteil des Simracings, sei es bei Rigs, Lenkrädern oder auch Zubehör. Der Alpakka-Controller als Open-Source-Projekt fügt sich hier nahtlos ein und bietet gleichzeitig mit einem speziell für Simracing entwickelten Profil einzigartige Features.
Spätestens seit der Veröffentlichung der Active Pedals von Simucube (Link*) sind aktive Pedale in aller Munde. Auch wenn Vibrationsmotoren oder Bass-Shaker nicht an das Konzept von Simucube heranreichen, so bieten sie doch einen Mehrwert und sind ein sehr einfach zu realisierendes DIY-Projekt, das mit unter 100€ (exklusive 3D-Drucker) zudem auch noch sehr erschwinglich ist.
Die durch den User Zebbeba (https://www.instagram.com/zebbeba/) zur Verfügung gestellten Dateien beinhalten alles, was man für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts benötigt. Dies betrifft sowohl eine vollständige Auflistung der benötigen Materialien, Dateien für den 3D-Druck, Sticker und das PCB als auch eine detaillierte bebilderte Anleitung:
Turn Racing (www.turnracing.com) hat bereits einige DIY-Projekte kostenlos zur Verfügung gestellt. Nun folgt mit dem Turn 992 Cup DIY Sim Racing Wheel das nächste Projekt für DIY-begeisterte Simracer, dieses Mal umgestzt durch Zebbeba, einen User des Discord Servers von Turn Racing (Link). Neu sind dabei erstmals zur Verfügung gestellte Files für die Umsertzung inklusive eines PCB und Formen für die Griffe.
Als weiteren Vorgeschmack auf den kommenden Test der Asetek Invicta Pedale (Pedale bei Sim-Motion in Deutschland kaufen*) möchte ich euch hier alternative Pedal Plates vorstellen. Diese sind im Gegensatz zu den mitgelieferten Pedalen besser für Leute geeignet, welche die Pedale ohne Schuhe verwenden möchten. Bis die separat erhältlichen Forte Pedal Face Plates verfügbar sind, hat man somit eine kostengünstige Alternative.
Aktuell läuft ein Review der Invicta-Pedale von Asetek. Im Zuge dessen kam es mal wieder zu einem kleinen DIY-Projekt: Die aus TPU gedruckten Endstops werden auf die originalen Schrauben aufgesetzt und Dämpfen so das Geräusch, welches beim Erreichen der Einstellung des Gaspedals entsteht.
Die vorgestellte RPM-Bar basiert auf der Software Simhub und ist dadurch mit allen gängigen Rennsimulationen kompatibel. Sie besteht aus 16 einzeln ansteuerbaren LEDs, welche über einen Arduino (Nano) betrieben werden und wird über ein USB-Kabel mit dem PC verbunden.
Wichtig: Die Maße der NeoPixel-Boards variieren. Das hier gezeigt Projekt ist an die Größe des verlinkten Boards angepasst (welche ebenfalls von den Herstellerangaben abweicht). Für andere Boards können die .STL-Dateien aber in der Höhe und Breite entsprechend skaliert werden.
Das hier vorgestellte Projekt basiert auf der Software Simhub und ist dadurch mit allen gängigen Rennsimulationen kompatibel. Die Materialkosten für die Elektronikbauteile liegen bei etwa 15-20€, hinzu kommen gegebenenfalls noch Kosten für den 3D-Druck und die Verkabelung.
Das hier vorgestellte DIY-Projekt besteht aus dem beliebten 5 Zoll Bildschirm von VoCore und einem Gehäuse, welches im 3D-Druck angefertigt wird. Ergebnis ist ein kompaktes Dashboard mit Touchscreen-Unterstützung und einer sehr hohen Helligkeit, welches mit nur einem USB-Kabel in Betrieb genommen werden kann.
Das Turn 488 Challenge Lenkrad ist ein kostenlos verfügbares DIY-Projekt des amerikanischen Simracing-Herstellers Turn Racing. Es beinhaltet alle nötigen Dateien sowie eine komplette Materialliste für den Aufbau des Wheels und kann auf Thingiverse heruntergeladen werden: Download
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.