AlphaTecRacing Dashboard GT3 im Test
Das Dashboard GT3 ist die GT-Version des von uns im vergangenen Jahr getesteten Dashboard Formula des deutschen Herstellers AlphaTecRacing. Es ist mit einem 5 Zoll großen Display sowie insgesamt 34 RGB-LEDs ausgestattet und bietet volle SimHub-Kompatibilität.

Bestellung und Versand
Wie es aktuell fast alle Hersteller machen, vertreibt AlphaTecRacing das Dashboard GT3 sowohl über einen hauseigenen Onlineshop als auch über verschiedene Distributoren. Der Versand erfolgt aus Deutschland. Innerhalb Deutschlands fallen keine zusätzlichen Versandkosten an.
- AlphaTecRacing Dashboard GT3: 399€
Das hier getestete Produkt wird durch den Hersteller zur Verfügung gestellt. Es wurde zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf den Inhalt dieses Testberichtes genommen.
Lieferumfang
Wie für AlphaTecRacing üblich zeichnet sich der Lieferumfang vor allem durch die sehr ansprechende Aufmachung in einer schicken Umverpackung aus. Enthalten sind neben dem Dashboard selbst und einem rund zwei Meter langen, abgewinkelten USB-A-zu-USB-C-Kabel auch ein universell einsetzbarer Halter, Schrauben und optionale Distanzhülsen.
- Dashboard GT3
- Halterung
- Schrauben zur Befestigung
- USB-C-Kabel 2 m, abgewinkelt
- Schnellstartanleitung



Bildschirm
Der wichtigste Teil des Dashboards ist der 5 Zoll große Bildschirm mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln und einer maximalen Helligkeit von 350 Lumen. Hier wird ein Display von VoCore in der MPRO-Variante eingesetzt, bei dem eine Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde sowie Partial Drawing (es werden nur sich ändernde Teile des Dashboards aktualisiert) unterstützt wird. Der Screen ist voll SimHub-kompatibel und benötigt weder einen HDMI-Anschluss noch eine zusätzliche Stromversorgung. Zusätzlich verfügt er über einen integrierten Touchscreen, mit dem sich beispielsweise zwischen verschiedenen Designs umschalten lässt.
- 5 Zoll Bildschirm mit Touchfunktion
- Auflösung: 854 x 480 px
- Farbdarstellung: 16 Bit
- Helligkeit: 350 lm


RGB-LEDs:
Das AlphaTecRacing Dashboard GT3 verfügt über einen von 34 RGB-LEDs eingerahmten Bildschirm. Diese teilen sich wie folgt auf:
- Links: 9 kleine LEDs + 3 große LEDs
- Mitte: 10 große LEDs
- Rechts: 9 kleine LEDs + 3 große LEDs
Vor allem die großen LEDs sind durch eine halbtransparente Diffusionsschicht sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und klar voneinander getrennt. Bei den kleineren LEDs am unteren Seitenrand sieht das etwas anders aus. Die leicht versetzt angebrachten LEDs leuchten bei hoher eingestellter Helligkeit jeweils in ihre Nachbar-LEDs hinein, wodurch sie sich nicht mehr ganz so klar voneinander abgrenzen. In der Praxis fällt das kaum auf, allerdings hätte hier etwas sauberer gearbeitet werden können.
Über SimHub können die LEDs vollständig frei konfiguriert werden, sowohl in Bezug auf die Helligkeit als auch auf die Auswahl der Farben und Funktionen.

Material und Verarbeitung
Ein Bereich, in dem sich das Dashboard GT3 deutlich von den meisten Mitbewerbern abhebt, ist die Materialauswahl und Verarbeitung. Anstatt wie viele Mitbewerber auf ein Gehäuse aus Plastik zu setzen, kommt hier ausschließlich Aluminium zum Einsatz. Der VoCore-Screen und die RGB-LEDs sind sehr sauber integriert. Durch das sehr schlanke Design (17,5 Millimeter Dicke) kann der Abstand zum Lenkrad bzw. zum Monitor minimiert werden.
Das Gleiche gilt für die mitgelieferte Halterung, die ebenfalls aus Aluminium besteht.


Kompatibilität, Montage und Anschlüsse
Das Dashboard ist ausschließlich für die Verwendung an einem PC vorgesehen. Um es in Betrieb zu nehmen, reicht es aus, das mitgelieferte USB-C-Kabel entweder an der Rückseite oder der linken Seite des Dashboards einzustecken (Anmerkung: Das Kabel sollte direkt mit dem Mainboard verbunden werden. Zudem ist das Dashboard relativ wählerisch bei USB-Kabeln von Fremdherstellern). Für die richtige Positionierung liegt dem Dashboard eine universelle, höhenverstellbare Halterung bei, die mit vielen aktuellen Wheel Bases kompatibel ist:
- Fanatec
- Simucube 1/ 2 (Sport, Pro, Ultimate)
- VRS Direct Force Pro
- Mige & Lenze Motoren
- Simagic (nicht alle Versionen)
- Asetec Simsports
- Moza Racing (nicht alle Versionen)
Für den Test fand das Dashboard sein Zuhause an einer MOZA R12 V2 Wheel Base, die zu den wenigen nicht unterstützten Wheelbases gehört. Hier kam eine schnell selbst designte Halterung zum Einsatz, die ihr hier herunterladen könnt: http://simracing-pc.de/download/alphatecracing/dashboard_gt3/mount.3mf
Ein praktisches Feature ist der in die Rückseite integrierte Ein/Aus-Schalter. Er erlaubt es dem Benutzer, das Dash softwareunabhängig vollständig auszuschalten.



Software
Als Software kommt die beliebte Software SimHub zum Einsatz. AlphaTecRacing ist offizieller Partner, wodurch das Dashboard GT3 einfach als neues Gerät mit voreingestellter Konfiguration hinzugefügt werden kann, ohne dass weitere Einstellungen erforderlich sind. Anschließend kann man aus den bereits vorhandenen Dashboard-Designs auswählen und zusätzliche Designs herunterladen (Empfehlung: Lovely Dashboard). Das Projekt des eigenen AlphaTecRacing-Dashboards, das für die meisten Simulationen passende Designs enthielt, wurde hingegen leider eingestellt und steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.
Für die RGB-LEDs wird ein Profil mitgeliefert, das die wichtigsten Effekte ohne weitere Einstellungen ausgibt.
- RPM-LEDs
- Flags & Spotter
- Green, yellow, blue flag
- Car left, car right
- Car info
- ABS active
- TC active
- Flash
- DRS
- Car iginition
- Fuel & Pit warning
- Pitlane effects
- Pitspeed indicator
- Speed limiter
Die Inbetriebnahme ist insgesamt relativ einfach. Allerdings könnten neue Nutzer bei der Auswahl des passenden Dashboard-Designs etwas enger an die Hand genommen werden.


Fazit
Das AlphaTecRacing Dashboard GT3 ist ein absolutes High-End-Produkt für Enthusiasten, die bereit sind, den entsprechenden Preis für ein in Deutschland hergestelltes Dashboard zu bezahlen, das sich durch hochwertige Materialien und eine sehr gute Verarbeitung auszeichnet. Mit 34 vollständig einstellbaren RGB-LEDs, zwei USB-C-Anschlüssen und einer mitgelieferten Universalhalterung verfügt das Dashboard über einige Features, die es von den Mitbewerbern abheben. Mit einem Preis von rund 400€ ist es aber auch definitiv kein Schnäppchen. Es ist jedoch zweifellos eine Empfehlung wert – insbesondere für absolute Enthusiasten von High-End-Hardware.
Pros
- 5 Zoll VoCore-Screen
- 34 RGB-LEDs
- Hochwertige Materialien
- Zwei USB-C-Anschlüsse
- Offizieller Simhub-Support
- Lieferumfang
Cons
- Preis
- (Ausleuchtung RGB-LEDs)

Klasse Artikel! Das AlphaTecRacing Dashboard sieht mega aus. Ist es voll kompatibel mit der Asetek Invicta Wheelbase? Jemand Erfahrungen damit?