MOZA Racing R12 Wheel Base im Test
MOZA Racing hat seine bisherige R12 Wheel Base überarbeitet und in der V2-Variante mit einem Encoder mit höherer Auflösung ausgestattet, welcher von neuen Software-Features begleitet wird. Wir haben die 12 Newtonmeter starke Basis auf die Probe gestellt.

Bestellung und Versand
Beim Thema Bestellungen bleibt alles unverändert. MOZA setzt weiterhin auf das bisherige Konzept und vertreibt seine Produkte sowohl über den hauseigenen Shop (die Preise sind ohne Steuer und ggf. anfallende Zollgebühren angegeben) als auch über sein Netz an Distributoren. In Deutschland liegt der Preis beispielsweise bei rund 549€ für die 12 Newtonmeter starke R12 V2 Wheel Base.
5% Sim-Motion Gutscheincode / Coupon code: simracingpc-5
Das hier getestete Produkt wird durch den Hersteller zur Verfügung gestellt. Es wurde zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf den Inhalt dieses Testberichtes genommen.
Lieferumfang
Der Lieferumfang ist kompakt und enthält keine Überraschungen. Bei der Verwendung von Rigs mit sehr dicken Wheel Decks könnten die beiliegenden Schrauben jedoch zu kurz sein.
- Wheel Base
- User manual
- Power adapter
- USB cable
- Tool kit

Technische Daten
MOZA Racing hat bei der Überarbeitung ihrer Wheel Bases einige Änderungen vorgenommen. So verfügt die R12 V2 im Vergleich zum Vorgängermodell über einen Encoder mit einer Auflösung von 21 Bit, wodurch eine deutlich höhere Auflösung erreicht wird.
Laut Hersteller wurden die mittel- bis high-end Wheel Bases mit der folgenden Hardware verbessert:
- 21-Bit Magnetic Encoder: Laut MOZA ermögliche dieser eine Aufteilung jeder Lenkraddrehung in 2,09 Millionen Punkte, was präziseres Feedback für Straßenunebenheiten oder Gripverlust biete.
- 3-Step Skewed Rotor Design: Der Hersteller betont, dass diese Technologie, die in R12, R16 und R21 enthalten sei, für geräuschlose, glatte Kraftübertragung ohne Vibrationen sorge.
- Carbon Fibre Wrapped Rotors: MOZA erklärt, dass diese in R12, R16 und R21 für konstante Leistung, bessere thermische Stabilität und minimierte Leistungsverluste sorgten.
Platform | PC |
FFB Drive System | Direct Drive |
Max Wheel Rotation | Limitless |
Housing Material | Aviation Grade Aluminum Alloy |
Housing Color | Black |
Peak Torque | 12 N·m |
Peak Power | 216W |
Input voltage | 110V~220V AC —>36V DC |
USB Refresh Rate | 1000Hz |
App Functions | Supported |
Quick Release | Supported |
Connection Ports | Power, USB, Pedal, Dash, Shifter, Handbrake, E-stop |
Accessories | User manual, power adapter, cable, tool kit |
Fixing Method | 4-hole bottom mount |
Desk Clamp | Optional |
E-stop | Optional |
Online Firmware Update | Supported |
Weight | 7.5 kg |
Dimensions (mm) | 225.87 x 156.68 x 123.99 |
Montage
Die R12 Base verfügt über vier Gewinde an der Unterseite, die dem klassischen Fanatec-Muster folgen. Dadurch kann sie an nahezu jedem aktuell verfügbaren Rig ohne das Hinzufügen von Löchern direkt verwendet werden.
Zusätzlich gibt es jetzt vier Gewinde an der Front. Mit dem optional erhältlichen Front Mount (Link*) können diese dazu verwendet werden, die Base von vorne zu montieren.
Aufgrund der sehr kompakten Abmessungen der Base, vor allem der geringen Tiefe, ist man bei der Positionierung des Monitors sehr frei und kann diesen sehr gut im direkten Blickfeld des Fahrers anbringen. Das ist ein deutlicher Pluspunkt gegenüber größeren Bases, wie beispielsweise der CS DD von Fanatec, die über ein deutlich größeres Gehäuse verfügt.



Kompatibilität
In Bezug auf die Kompatibilität zeigt sich bei der R12 V2 Wheel Base das altbekannte Bild von MOZA. Hervorzuheben ist das mittlerweile vollständige, allerdings auch weitgehend geschlossene Ökosystem des Herstellers. Es umfasst nicht nur eine breite Auswahl an Lenkrädern, sondern auch Zubehör wie Shifter, Handbremse und Dashboards.
Lenkräder (Quick Release)
Für viele Simracer ist der Quick Release für die verwendeten Lenkräder ein wichtiger Aspekt. Hier kommt der altbewährte QR im NRG-Stil zum Einsatz. Dieser erlaubt in Kombination mit den hauseigenen Lenkrädern von MOZA eine kabellose Daten- und Stromübertragung bei gleichzeitig sicherer Verbindung. MOZA bietet aktuell ein extrem breit aufgestelltes Angebot, angefangen von Formula Wheels mit Display bis hin zum 40 Zentimeter großen Truck Sim Wheel.
- Lamborghini Essenza SCV12 Wheel
- FSR2-Formula Wheel
- Vision GS Wheel
- GS V2P GT Wheel
- KS Wheel
- ESX Wheel
- CS V2P Wheel
- RS V2 Wheel
- TSW Truck Wheel
Für Lenkräder von Drittanbietern können QRs im NRG-Stil verwendet werden. Diese erlauben es, die Wheels direkt mit der Base zu verbinden. Hierfür wird allerdings ein zusätzliches USB-Kabel benötigt, um die Funktionen des Lenkrads zu nutzen. Eine künstliche Beschränkung wie bei Fanatec durch die Hubs gibt es hier nicht.


Anschlüsse
Auf der Rückseite befinden sich die Anschlüsse, um die Base in Betrieb zu nehmen (USB/Power), sowie ein An-/Aus-Button. Letzterer liefert leider keinen klar definierten Zustand zurück. Dies hätte durch eine Lösung, wie beispielsweise einen Kippschalter, vermieden werden können.
Zusätzlich gibt es verschiedene Anschlüsse für kompatible Hardware von MOZA. Ein extra Kabel zum PC entfällt somit für diese Komponenten komplett.
- Pedals
- Dash
- Shifter
- Handbrake
- E-Stop

Software
Um die Base in Betrieb nehmen zu können, benötigt man natürlich auch die passende Software. Hier kommt die Software MOZA Pit House zum Einsatz. Beim Test der R9 Wheel Base vor zwei Jahren (Link zum Test) war diese zwar bereits gut, hatte aber teilweise noch Potenzial zur Verbesserung.
Mittlerweile sind Features wie eine einstellbare FFB-Kurve oder ein integrierter AI-Coach hinzugekommen. Dadurch hebt sich die Software in einigen Punkten sogar von der Konkurrenz ab.
- Basic Settings: Hier können Profile in verschiedenen Kategorien gespeichert und geladen werden. Zusätzlich können die Standard-Parameter wie die FFB-Stärke und der Lenkradwinkel eingestellt werden.
- Advanced Settings: In diesem Tab können weitere Aspekte des Force Feedbacks sowie die Temperatursteuerung der Base (konservativ / radikal) konfiguriert werden. Dadurch kann die base länger die volle Leistung abrufen, auch bei sehr hohen Umgebunsgtemperaturen und FFB-Einstellungen.
- FFB-Equalizer: Hier kann die Stärke des FFBs in Abhängigkeit von verschiedenen Frequenzen eingestellt werden, ähnlich wie man es von einem für Musik verwendeten Equalizer im Bezug auf Tonhöhen kennt. Dadurch kann man zum Beispiel bis zu einem gewissen Grad isoliert zum Beispiel die Intensität von Curb-Effekten herunterregeln.
- Base FFB Curve: Möchte man schwaches FFB hervorheben oder die Spitzen absenken kann man dies Hier machen. Für die R12 sollte man dies aber nur in Ausnahmefällen eisnetzen.
Insgesamt ist die Software sehr aufgeräumt und hat sich zu einem echten Pluspunkt entwickelt. Auch bei der Kompatibilität mit Sims wird mittlerweile jede gängige Simulation unterstützt.





Force Feedback
Die R12 Wheel Base ist auf dem Papier mit einem Peak-Drehmoment von 12 Newtonmetern ausgestattet, wirkt aber subjektiv noch einmal minimal stärker. Damit befindet sich die Base in direkter Konkurrenz zur Fanatec CS DD, Asetek La Prima und Simagic Alpha EVO Wheel Base, die ebenfalls mit 12 Newtonmetern angegeben werden. In diesem Kraftbereich ist die Base, vor allem in Kombination mit leichten Lenkrädern im Formula-Stil wie dem KS Steering Wheel, für die allermeisten Simracer mehr als ausreichend. Lediglich bei einer sehr hoch eingestellten Force-Feedback-Stärke und der Verwendung größerer bzw. schwererer Wheels kommt es langsam zu Clipping-Problemen und die Base erreicht ihre Grenzen.
Im Vergleich zur R12 V1 macht die Base selbst noch einmal einen Schritt vorwärts. Durch die Kombination aus neuer NexGen-4.0-FFB-Software und überarbeiteter Hardware ist das Ansprechverhalten noch direkter. Selbst bei sehr scharfen Einstellungen ohne viel Dämpfung ist das Aufschaukeln des Wheels um die Mittelstellung (Oszillation) kein größeres Thema mehr. Damit kann sie, bis zu ihrem maximalen Drehmoment, durchaus mit Wheel Bases wie der Asetek Forte oder der zuletzt getesteten Alpha EVO Pro mithalten.
MOZA selbst hebt folgende Features besonders hervor:
- Advanced Cogging Compensation: Der Hersteller gibt an, dass ruckartige Bewegungen beim langsamen Drehen des Lenkrads nahezu eliminiert werden, was ein flüssigeres Lenkgefühl ermögliche.
- Intelligent Thermal Management: Laut MOZA verhindert ein intelligentes System Leistungseinbußen durch Überhitzung, insbesondere bei langen Rennsessions, und gewährleiste konstante Performance.
- Force Feedback Interpolation: Der Hersteller erklärt, dass sanftere Übergänge zwischen Kraftstufen ein natürlicheres Feedback ermöglichen, etwa beim Kurveneinfahren oder beim Abfangen von Slides.
- Force Signal Decoupling: MOZA betont, dass diese Funktion die individuelle Anpassung von Feedback-Komponenten wie Straßenbeschaffenheit oder Bordsteineffekten erlaube, um eine optimale Abstimmung zu erreichen.
Ebenfalls neu ist die Unterstützung von Low Frequency Effects (LFE) sowie des 360-Hz-Modus für die Simulation iRacing. Die Effekte ermöglichen es beispielsweise, Motorvibrationen in einem deutlich niedrigeren Frequenzbereich getrennt vom regulären Force Feedback wiederzugeben. Bei richtiger Einstellung kann dies die Immersion noch einmal deutlich steigern.
- The Moza API has been updated, which adds support for Moza Low Frequency Effects (LFE) Wheel haptic effects and 360 Hz mode.
- The Wheel LFE allows you to send tactile vibrations to the wheel like engine vibrations, that would normally be too high of a frequency to send across the normal DirectInput Force Feedback api. You can tune these effects in the [TrueForce] section of our app.ini file. You can turn off the Moza API via the app.ini switch [Force Feedback] loadMozaAPI=0.
Fahreindruck
Fazit
Mit der R12 V2 Wheel Base gelingt MOZA ein mehr als gelungener Refresh ihrer Base mit 12 Newtonmetern in der Klasse bis 600€. MOZA überzeugt durch ihr mittlerweile komplettes Ökosystem, das die Base durch ihre verschiedenen Anschlüsse voll ausnutzt. Zudem wurde das Force Feedback noch einmal verbessert, wodurch die R12 V2 nun in der absoluten Spitzenklasse ankommt.
Die Base ist somit insbesondere für Fans der restlichen Hardware des Herstellers eine klare Kaufempfehlung in der Kategorie der Wheel Bases mit 12 Newtonmetern.
Pros
- Preis/Leistungs-Verhältnis
- Kompakte Abmessungen
- Force Feedback
- Software
- Integration in vollständiges Ökosystem
- Kabellose Daten- und Stromübertragung für MOZA Wheels
- Anschlüsse für MOZA Hardware
Cons
- (Geschlossenes Ökosystem)
5% Sim-Motion Gutscheincode / Coupon code: simracingpc-5