Simagic GT NEO Steering Wheel im Test
Das Anfang 2024 erschienene GT NEO Steering Wheel von Simagic ist eines der von der Community am häufigsten für einen Review angefragten Lenkräder. Grund genug, das mit vielen Features ausgestattete Budget-Lenkrad auf Herz und Nieren zu testen.

Bestellung und Versand
Das GT NEO Steering Wheel kann über verschiedene Drittanbieter bezogen werden. Dort wird es derzeit zu einem Preis von ca. 350 € angeboten, wobei der für den USB-Betrieb erforderliche Simagic Maglink optional für ca. 30 € mitbestellt werden kann.
Technische Daten
Nachfolgend die technischen Daten des Simagic GT NEO Steering Wheel laut Hersteller:
- Diameter 300mm
- Carbon fiber composites
- Silicon grip, ergonomic design
- 4-paddles aluminium module (2 magnetic shifters, Dual clutch)
- LED RGB configurable
- 10 configurable backlit buttons (flash mod)
- 2 Thumb Rotary Encoders made of aluminum
- 4 Rotary Encoders
- 2x 7-way multi switch
- Stickers to customise your button configuration
Lieferumfang
SImagic legt seinen Produkten in der Regel eine ganze Reihe eigener Aufkleber bei. Dazu kommen neben dem Lenkrad mit vorinstalliertem QR noch ein kurzes USB-C-Kabel für Updates sowie die Aufkleber für die Buttons und eine entsprechende Pinzette.
- GT NEO Steering Wheel
- QR (vorinstalliert)
- Button-Sticker und Pinzette
- Simagic-Sticker
- USB-C-Kabel

Kompatibilität / QR
Simagic setzt, wie mittlerweile vor allem auch der Simracing-Hersteller MOZA, auf einen Quick-Release im NRG-Style. Dieser ermöglicht bei direktem Anschluss an eine Simagic Base den Betrieb des Lenkrads ohne zusätzliches Kabel. Der Strom wird dabei direkt über Pins am QR übertragen, während die Daten zwischen Lenkrad und Base drahtlos ausgetauscht werden.
Für den Betrieb an einer Base eines Fremdherstellers kann das GT NEO Steering Wheel theoretisch auch über den integrierten USB-C Anschluss betrieben werden, dieser ist jedoch nicht für solche Belastungen ausgelegt. Simagic bietet daher ein eigenes magnetisches USB-Kabel namens Maglink USB Magnetic Cable an, dessen Gegenstück aufgrund des modularen Aufbaus gegen den Standardanschluss ausgetauscht werden kann.
Der vorinstallierte QR kann aber ebenso auch entfernt und durch nahezu jeden handelsüblichen QR mit 70mm Lochbild ersetzt werden. Dazu wird zunächst die darunter liegende Platte abgeschraubt, um an die Rückseite des QR zu gelangen.



Features
Das Simagic GT NEO Steering Wheel basiert auf einem kohlefaserverstärkten Kunststoffgehäuse, das zusammen mit den integrierten Griffen sowohl den modernen GT- als auch den Formelbereich abdeckt. Obwohl das Lenkrad hauptsächlich aus Kunststoffkomponenten besteht, vermittelt es durch die zusätzlich verbauten Aluminiumteile und die Forged-Carbon-Optik einen hochwertigen Eindruck. Probleme mit Flex, auch bei stark gewählten FFB-Einstellungen, traten zu keinem Zeitpunkt auf.
Inputs
Für ein Lenkrad dieser Preisklasse bietet es erstaunlich viele Eingabemöglichkeiten.:
- 10 Buttons: Das Lenkrad besitzt auf jeder Seite fünf Buttons mit einstellbarer RGB-Beleuchtung, die zu diesem Zweck mit einer halbtransparenten Kunststoffkappe versehen sind. Das Betätigungsgefühl ist sehr taktil und für die Preisklasse des Wheels machen die Buttons einen soliden Job.
- 4 Encoder: In der Mitte des Lenkrads befinden sich vier leichtgängige Encoder (+/-) aus Kunststoff mit jeweils zwölf Rastpunkten. Diese sind ebenfalls mit RGB-LEDs beleuchtet,
- 2 Thumb Encoder:Im Bereich der Daumen sind zwei weitere Encoder aus Aluminium durch eine Aussparung seitlich in das Gehäuse integriert. Sie eignen sich vor allem für Funktionen, die während der Fahrt häufig geändert werden müssen, wie z.B. die Bremsbalance.
- 2 x 7-Way-Switches: Abgerundet wird die Front durch zwei im Simracing mittlerweile nicht mehr wegzudenkende 7-Way-Switches (oben, unten, links, rechts, Drehung links und rechts, Druck), die sich z.B. ideal für In-Game-Menüs eignen. Auch diese sind wie die Encoder und Buttons aus Kunststoff und lassen sich angenehm bedienen, könnten aber gerne etwas größer bzw. griffiger sein.




Paddles
Auf der Rückseite befindet sich beidseitig eine kombinierte Paddle-Einheit, die jeweils einen magnetischen Shifter und eines der beiden analogen Paddles enthält. Die sehr gut verarbeitete, kompakte Konstruktion ist komplett aus schwarz eloxiertem Aluminium gefertigt.
- Shifter: Die beiden magnetischen Shifter sind wohl die leisesten aller bisher getesteten Lenkräder, da sie durch kleine Pads an der Ober- und Unterseite in ihrer Lautstärke deutlich gedämpft werden. Die Paddles, die den Kontakt zum Fahrer gewährleisten, sind in der Breite um etwa einen halben Zentimeter verstellbar und bestehen wie der Rest der Shifter aus Aluminium. Das Schaltgefühl ist gut, aber durch die recht starke Dämpfung nicht ganz so knackig, wie es ohne die Dämpfung der Fall gewesen wäre.
- Analoge Paddles: Die beiden analogen Achsen können sowohl als Doppelkupplung mit einstellbarem Bite Point als auch als zwei Buttons konfiguriert werden. Durch die verbauten, recht starken Federn sind sie sehr straff und lassen sich durch die gute Lagerung ohne seitliches Spiel sehr präzise bedienen. Der Auslöseweg beträgt etwa zwei Zentimeter.



LEDs
Die LEDs des SImagic GT NEO haben sowohl Licht- als auch Schattenseiten: Einerseits beeindruckt das Wheel vor allem durch die schiere Anzahl an LEDs:
- Buttons: 10 x RGB-LEDs
- Encoder: 4 x 12 RGB-LEDs
- RPM-Anzeige: 15 x RGB-LEDs
Zum anderen unterscheidet sich die Farbwiedergabe vor allem der LEDs der Encoder, aber auch der Buttons untereinander, was vor allem bei der Einstellung Weiß durch einen teilweise recht deutlichen Rotstich sichtbar wird.



Griffe
Als Griffe setzt Simagic auf sehr harte Griffe aus Silikon. Diese sind im Vergleich zu den meisten anderen aktuellen Lösungen deutlich härter und damit am ehesten für den Einsatz mit Handschuhen geeignet. Hier häufen sich jedoch die Berichte aus der Simracing-Gemeinde über einen zu schnellen Verschleiß. Auch wenn dies im Testzeitraum von ca. 20 Stunden kein Problem zu sein schien, sollte man hier definitiv ein Auge darauf haben und keine zu abrasiven Handschuhe verwenden.


Software
Das Simagic GT NEO Steering Wheel kann entweder direkt über die Simagic Software oder über SimHub bedient werden:
SimPro Manager
Die hauseigene Software SImagic verfügt bereits über einige vordefinierte Profile für verschiedene Fahrzeuge. Darüber hinaus ist es aber auch möglich, eigene Profile für die RPM-LEDs zu definieren. Dazu muss jedoch jede LED einzeln konfiguriert werden, was insgesamt bis zu 150 manuell einzustellende Farben bedeutet.
Für die LEDs der einzelnen Buttons und Encoder können zusätzlich separat folgende Telemetrieeffekte konfiguriert werden, die bei Aktivität aufleuchten:
- ABS
- TC
- PIT
- DRS
- FLAG(S)
Zusätzlich kann zwischen folgenden Grundfarben gewählt werden:
- Rot
- Orange
- Gelb
- Hellgrün
- Blau
- Türkis
- Violet
- Weiß
Eigene Farben können hingegen nicht im SimPro Manager eingestellt werden.




Simhub
In Verbindung mit einem USB-Kabel kann das Simagic GT NEO Steering Wheel auch über die beliebte Software SimHub betrieben werden. Hier kann jede einzelne LED völlig individuell eingestellt werden und es sind deutlich komplexere Effekte möglich. Dafür stehen drei getrennt einstellbare Profile zur Verfügung:
- RPM LEDs
- Button LEDs
- Individual LEDs
Leider wird von SImagic kein Profil mitgeliefert, welches das Potential von SimHub wirklich ausschöpft. Hier muss man sich als User aus verschiedenen Profilen der Community bedienen, die über die üblichen Wege wie Discord-Server und Foren verbreitet werden.




Fahreindruck
Fazit
Das Simagic GT NEO Steering Wheel ist derzeit wohl das beliebteste Lenkrad des Herstellers und sollte eigentlich ein Pflichtkauf für jeden Simagic User sein. Die fast vernachlässigbaren Kritikpunkte werden durch die Fülle an Features mehr als wettgemacht und vor allem Aspekte wie das unglaublich günstige Preis-Leistungs-Verhältnis, die guten Paddles sowie die Anzahl der verbauten LEDs machen das Lenkrad zu einer echten Empfehlung.
Pros
- Preis/Leistungs-Verhältnis
- Anzahl Funktionen
- Kabellose Daten- und Stromübertragung
- Shifter und Doppelkupplung
- LEDs
Cons
- Ausleuchtung / Sticker Buttons
- (Griffe)
