Fanatec Podium Steering Wheel Bentley GT3 im Test
Mit dem lang erwarteten Podium Steering Wheel Bentley GT3 hat Fanatec endlich die aktuelle Speerspitze seines Lenkrad-Lineups auf den Markt gebracht. Ob das 2.000 Euro teure Lenkrad mit dem markanten Display sein Geld wert ist und für wen es interessant sein könnte, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Bestellung und Versand
Wie bei Fanatec üblich, kann das Lenkrad ausschließlich über den firmeneigenen Shop erworben werden. Dort wird es derzeit zum Preis von 1999,95€ zzgl. Versand angeboten, wobei eine Verfügbarkeit von vier bis sieben Tagen angegeben wird. Der Versand erfolgt mit UPS, für die Sendungsverfolgung empfiehlt sich ein kostenloser Account bei UPS.
Das hier getestete Produkt wird durch den Hersteller zur Verfügung gestellt. Es wurde zu keinem Zeitpunkt Einfluss auf den Inhalt dieses Testberichtes genommen.
Technische Daten
Fanatec selbst gibt für das Lenkrad folgende Daten an:
- Offiziell lizenziertes Bentley Produkt
- Entworfen für das Bentley Continental GT3 Pikes Peak Bergrennauto
- Komfortabler 310 mm Durchmesser mit Alcantara®-Griffen
- 5 mm starke Karbonfaserplatte mit einzigartigem grünen Gewebe
- Pikes Peak Griff: optionaler unterer Griff für unterschiedliche Fahrstile enthalten
- Magnesiumkern für maximale Steifheit und Gewichtseinsparung
- QR2 Pro Wheel-Side vormontiert
- Erfüllt FIA Standards
- CNC-gefräst aus einem Stück hochwertigem Aluminium
- Konische Form garantiert einen passgenauen Sitz
- Selbstnivellierendes rundes Display in der Mitte des Lenkrads für die Anzeige von Telemetrie und anderen Daten
- 3,4” 800 x 800 px RGB LCD
- Berührungsempfindlicher Touchscreen
- Einfassung aus Forged Carbon
- Vier CNC-gefräste Drehgeber aus Aluminium mit charakteristischer Bentley-Rändelung
- Acht Snap-Dome Knöpfe mit 600 g Auslösekraft
- Hintergrundbeleuchtete Knopfumrandungen
- Zwei 7-Wege FunkySwitch™ Richtungsjoysticks mit Drehgeberfunktion
- Zwei Daumenräder aus Aluminium mit optischen Drehgebern
- Neun RGB RevLEDs und sechs RGB FlagLEDs, programmierbar über FanaLab
- Schalthebeldesign basiert auf dem Bentley Continental GT
- Vier magnetische Schalthebel: zwei für die Gangschaltung und zwei für zusätzliche Funktionen
- Zwei analogen Kupplungshebel mit kontaktlosen Hall-Sensoren
- Leistungsstarker zweikerniger ARM Cortex-A53 Mikroprozessor erlaubt das selbstnivellierende Display, einzigartige Tuning-Menü-Grafiken und flüssige Videowiedergabe
- Tisch-/Wandhalterung aus Aluminium mit USB-Verbindung (Netzteil nicht enthalten) aktiviert die Displayanzeige:
- Analoge Uhr
- Streckenmodus mit eingespeicherter Telemetrie und Videos von bekannten Rennstrecken
- Integrierter USB-C Anschluss für Firmwareupdates (Kabel enthalten)
- Aufkleberset mit 50 Etiketten enthalten
- Austauschbare Knopfkappen (kompatibel mit dem Button Cap and Sticker Set)
- Ca. 1900 g
- Robuster Transportkoffer enthalten
Lieferumfang
Der Lieferumfang des Podium Steering Wheel Bentley GT3 ist außergewöhnlich. Es wird in einem sehr hochwertigen, massiven Koffer geliefert, in dem das Lenkrad transportiert werden kann. Zusätzlich wird eine qualitativ sehr ansprechende Halterung aus Aluminium mitgeliefert, die das Lenkrad in ein Dekorationsobjekt verwandelt, wenn es nicht auf der Wheel Base montiert ist. Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten:
- Podium Steering Wheel Bentley GT3
- QR2 Pro Wheel-Side (vormontiert)
- Pikes-Peak-Griff
- Tisch-/Wandhalterung
- USB-Kabel (Typ C zu Typ A)
- Aufkleberbogen
- Knopfkappen
- Schnellanleitung (Quick Guide)





Kompatibilität / QR
Das Podium Steering Wheel Bentley GT3 wird mit einem vormontierten Fanatec QR2 Pro Quick Release ausgeliefert, das aus einem Stück Aluminium gefräst ist und den aktuellen FIA-Vorschriften entspricht. Das Bentley Lenkrad wird über eine der kompatiblen Wheel Bases von Fanatec ohne zusätzliche Kabel mit Strom und Daten versorgt:
- CSL DD
- Gran Turismo DD Pro Wheel Base
- ClubSport DD
- ClubSport DD+
- PODIUM Wheel Base DD1
- PODIUM Wheel Base DD1 PS4™
- PODIUM Wheel Base DD2
Dementsprechend kann das Lenkrad sowohl an einem PC als auch in eingeschränkter Funktion an einer PlayStation-Konsole betrieben werden:
- PC: Dieses Produkt ist mit kompatibel mit Windows-PC in Verbindung mit einer Fanatec Wheel Base.
- PlayStation: Dieses Lenkrad wird in Verbindung mit einer PlayStation-lizenzierten Wheel Base mit PlayStation kompatibel. Der Funktionsumfang dieses Produkts auf PlayStation kann durch die Fähigkeiten der Konsole limitiert sein (abhängig von Firmware/ Betriebssystemänderungen und Entwicklerunterstützung). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Plattformkompatibilität.

Features
Das Podium Steering Wheel Bentley GT3 kam 2021 erstmals im realen Motorsport zum Einsatz. Dort wurde es im Bentley Continental GT3 Pikes Peak Challenge Car verbaut, das beim gleichnamigen Wettbewerb (Pikes Peak 2021) eingesetzt wurde und mit einer Zeit von 6:36.281 Minuten den vierten Gesamtrang belegte. Mit einem Durchmesser von 310 Millimetern ist das Lenkrad mit dem markanten zentralen Display für ein modernes GT-Lenkrad relativ groß und setzt entgegen dem aktuellen Trend auf Griffe aus Alcantara statt Gummi.
Funktionstasten
Der wichtigste Aspekt für den Einsatz als Simracing-Lenkrad sind natürlich die verbauten Buttons und Encoder. Hier setzt Fanatec auf folgende Komponenten
- 8 Buttons: Fanatec verbaut insgesamt acht Buttons mit einer Auslösekraft von jeweils 600g. Die Buttons selbst sind nicht beleuchtet, verfügen aber jeweils über ein beleuchtetes Label, das mit den mitgelieferten Aufklebern personalisiert werden kann.
- 2 Thumb-Encoder: Jeweils neben den beiden Griffen befinden sich zwei große, in ihrer Form außergewöhnliche optische Thumb-Encoder aus Aluminium, die sich sehr leichtgängig bedienen lassen und daher wohl am besten für Einstellungen wie Brake-Balance genutzt werden können.
- 4 Encoder: Symmetrisch im Rahmen der Mitte sind vier Encoder mit sehr markanten, gefrästen Aluminiumkappen im typischen „Bentley-Design“ untergebracht. Im Vergleich zu den Thumb-Encodern erfordern sie eine deutlich höhere Auslösekraft. Drei der Encoder sind für die Einstellung von In-Game-Parametern (TC, ABS und MAP) vorgesehen, während der linke obere Encoder für die Umschaltung der Display-Seiten vorgesehen ist.
- 2 Funky Switches: Die Simracing-Nähe des Wheels wird durch die beiden Funky Switches (oben, unten, links, rechts, links/rechts drehen, drücken) unterstrichen, die wie gewohnt sehr vielseitig einsetzbar sind.




Paddles
Auf der Rückseite des Bentley Wheels befinden sich gleich sechs Paddles, die in ihrer Anordnung und auch Ausführung sehr stark an das bekannte und beliebte Podium Advanced Paddle Module von Fanatec erinnern. Der größte Unterschied liegt hier in der Positionierung der oberen Zusatzpaddel und der Ausführung der Griffflächen, welche noch einmal deutlich hochwertiger sind als die Carbonplatten des Standard-APM. Die Paddel lassen sich durchweg sehr knackig bedienen und gehören derzeit zum Besten, was der Simracing-Markt zu bieten hat.




LEDs
Das Podium Steering Wheel Bentley GT3 von Fanatec verfügt neben der bereits erwähnten Beleuchtung der Tasten zusätzlich über LEDs am oberen Rand des Lenkrads:
- 9 RGB RevLEDs
- 6 RGB FlagLEDs
Diese können mit der herstellereigenen Software Fanalab angepasst werden, allerdings stellt der Hersteller keine vorgefertigten Profile für die gängigsten Simulationen zur Verfügung und es besteht auch keine Kompatibilität mit Software von Drittanbietern.



Display
Ein weiteres Highlight des Wheels ist das zentrale Display, das mit einer Auflösung von 800 x 800 Pixel bei einer Größe von 3,4 Zoll arbeitet und zusätzlich mit einer Touchscreen-Funktion ausgestattet ist. Mit dieser kann zwischen den einzelnen Seiten des Displays sowie den FFB-Einstellungen gewechselt werden.
Durch den im Lenkrad verbauten ARM Cortex-A53 Mikroprozessor bleibt das Display bei Kurvenfahrten in der Waagerechten und ermöglicht so ein besseres Ablesen der Inhalte. Ein zusätzliches Gimmick sind die vier auf die Encoder ausgerichteten Infofelder für ABS, TC, MAP und Display-Page.
Es stehen verschiedene Display-Layoutszur Auswahl, die je nach verwendetem Sim unterschiedliche Informationen wie Position oder Rundenzeit anzeigen können.



Griffe
Bei den Griffen setzt Fanatec entgegen dem Trend nicht auf Gummi, sondern auf einen Alcantara-Bezug. Das Design lehnt sich stark an die beliebten Griffe der Formula Wheels an, ist aber durch den größeren Durchmesser des Wheels selbst nun auch für größere Hände sehr gut geeignet. Eine weitere Besonderheit ist der im Lieferumfang enthaltene Pikes Peak Griff, der an der Unterseite des Wheels befestigt werden kann. Dieser ist ebenfalls mit Alcantara bezogen und wurde speziell für die vielen Haarnadelkurven der anspruchsvollen Bergstrecke entwickelt.


Materialien
Fanatec setzt beim Bentley-Wheel auf einen interessanten Materialmix. Das Grundgerüst des Lenkrads besteht aus einer fünf Millimeter dicken Carbonplatte mit ihrem markanten grünen Gewebe sowie einem Kern aus Magnesium, der laut Fanatec für maximale Steifigkeit und Gewichtsersparnis sorgen soll. Kombiniert wird dies mit einer Display-Einfassung aus Forged Carbon sowie verschiedenen Komponenten aus Aluminium. Im Gegensatz dazu sind die Gehäuseteile sowie die Knöpfe aus Kunststoff zwar ebenfalls hochwertig verarbeitet, fallen aber in der Materialanmutung etwas ab.


Tisch- / Wandhalterung
Eine schöne und auf dem Simracing-Markt derzeit wohl einzigartige Idee ist die Zweckentfremdung des Lenkrades als Dekorationsobjekt. Mit Hilfe der mitgelieferten Tisch- oder Wandhalterung aus Aluminium kann es in Verbindung mit einem USB-A-Netzteil (Kabel liegt bei) in verschiedenen Idle-Modi betrieben werden. So können beispielsweise eine Uhr im edlen Bentley-Design oder Onboard-Aufnahmen aus Assetto Corsa Competizione mit den entsprechenden Telemetriedaten angezeigt werden. Das Lenkrad ist dabei drehbar in der Halterung gelagert.



Case
Nicht nur die mitgelieferte Halterung macht das Bentley-Wheel zu etwas Besonderem, sondern auch der Koffer, in dem es untergebracht ist. Dieser ist äußerst robust ausgeführt und verleiht dem Wheel noch einmal einen deutlich hochwertigeren Touch, auch wenn er in der Praxis wohl nur in den seltensten Fällen zum Einsatz kommen wird.




Fahreindruck
Fazit
Mit dem Podium Steering Wheel Bentley GT3 hat Fanatec ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Lenkrad auf den Markt gebracht, das von der ersten Sekunde an einen hochwertigen Eindruck macht. Dazu trägt schon die Verpackung in einem hochwertigen Koffer bei und nicht zuletzt der mitgelieferte Pikes Peak Griff, der die motorsportliche Herkunft des Lenkrades unterstreicht.
Von der breiten Masse an Lenkrädern auf dem Simracing-Markt hebt sich das Wheel durch das zentrale runde Display ab, positiv hervorzuheben sind auch die exzellenten Paddles sowie die Auswahl an Funktionstasten.
Mit einem Preis von rund 2000€ ist das Bentley Wheel sicherlich kein Schnäppchen, besitzt aber durch den enormen Lieferumfang (QR2 Pro, das erwähnte Case, eine Aluminiumhalterung und einen Pikes Peak Griff) dennoch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist somit nicht nur für Hardcore-Bentley-Fans eine Kaufempfehlung wert.
Pros
- Display
- Paddles
- Griffe und Pikes Peak Erweiterung
- Preis/Leistungs-Verhältnis
- Lieferumfang
- Tisch- / Wandhalterung
- Kabellose Strom- und Datenübertragung an einer Fanatec Base
Cons
- Plastik-Komponenten
- Kompatibilität nur innerhalb des Fanatec-Ökosystems