Direct Drive Wheelbase – Übersicht und Empfehlungen

Hersteller
Gab es vor einigen Jahren nur eine Handvoll Modelle, so hat man heute die Qual der Wahl. Angefangen bei der CSL-DD mit 5 Newtonmetern für 350 Euro bis hin zur Simucube 2 Ultimate Wheelbase für stolze 3105 Euro mit satten 32 Newtonmetern. Grund genug, die derzeit auf dem Markt erhältlichen Produkte einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Getestet wurden unter anderem Wheelbases folgender:Hersteller
- Asetek
- Cammus
- Conspit
- Fanatec
- Moza
- Simagic
- Simucube
- VRS
- Thrustmaster
Kriterien
Kriterien für eine bessere Vergleichbarkeit waren jeweils die Verfügbarkeit über einen in der EU ansässigen Shop sowie die Möglichkeit, die Base Standalone ohne Zubehör wie Pedale oder Lenkrad zu kaufen. Produkte wie die Logitech Pro Base und die La Prima Base von Asetek wurden daher nicht berücksichtigt.
Außerdem ist die Liste nur als Anhaltspunkt zu verstehen, da verschiedene Faktoren nicht berücksichtigt wurden:
- Einige Produkte können nicht ohne zusätzliches Montagematerial montiert werden.
- Für die VRS-Base wird zusätzlich ein Base Side Quick Release benötigt.
- Extras wie Beleuchtung, Knöpfe und weitere Features
Übersicht – Tabelle
Image | Manufacturer | Name | Nm | Price | € / Nm | Weight | Dimensions | Mounting | Shop (EU)* | Review |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Asetek | La Prima | 12 | 750€ | 62,5 | 8,5kg | 293x133x132mm | Bottom | Asetek | Review |
![]() | Asetek | Forte | 18 | 1050€ | 58,33 | 8,5kg | 293x133x132mm | Bottom | Asetek | Review |
![]() | Asetek | Invicta | 27 | 1550€ | 57,41 | 11,3kg | 327x133x132mm | Bottom | Asetek | |
![]() | Cammus | DDWB | 15 | 789€ | 52,60 | 11,6kg | 226x195x140mm | Bottom | Sim-Motion | Review |
![]() | Conspit | Ares | 10 | 589€ | 58,90 | 5,6kg | 269x134x150mm | Bottom, Side | Sim-Motion | |
![]() | Conspit | Ares Platinum | 18 | 869€ | 48,83 | 7,9kh | 287x134x150mm | Bottom, Side | Sim-Motion | |
![]() | Fanatec | CS-DD | 12 | 699€ | 58,25 | Bottom, Side | Fanatec | Review | ||
![]() | Fanatec | CD-DD+ | 15 | 999€ | 66,6 | Bottom, Side | Fanatec | |||
![]() | Fanatec | CSL-DD | 5 | 350€ | 70 | 6,85kg | 169x160x160mm | Bottom, Side | Fanatec | Review |
![]() | Fanatec | CSL-DD | 8 | 500€ | 62,50 | 6,85kg | 169x160x160mm | Bottom, Side | Fanatec | Review |
![]() | Fanatec | DD1 | 20 | 1200€ | 60 | 10kg | 330x175x155mm | Bottom, Side | Fanatec | Review |
![]() | Fanatec | DD2 | 25 | 1500€ | 60 | 10kg | 330x175x155mm | Bottom, Side | Fanatec | Review |
![]() | Moza | R5 | 5,5 | 349€ | 63,45 | 3,45kg | 174x157x124mm | Bottom | Sim-Motion | Review |
![]() | Moza | R9 | 9 | 469€ | 52,11 | 6kg | 240x157x124mm | Bottom | Sim-Motion | Review |
![]() | Moza | R12 | 12 | 649€ | 54,08 | 7,5kg | 226x157x124mm | Bottom | Sim-Motion | |
![]() | Moza | R16 | 16 | 1099€ | 68,69 | 8,9kg | 327x170x130mm | Bottom | Sim-Motion | |
![]() | Moza | R21 | 21 | 1299€ | 61,86 | 13kg | 327x170x130mm | Bottom | Caseking | |
![]() | SImagic | Alpha Mini | 10 | 649€ | 64,90 | 6,35kg | 259,5x110x91,92mm | Bottom, Front, Side | Sim-Motion | |
![]() | SImagic | Alpha | 15 | 999€ | 66,6 | 7,9kg | 281x110x91,92mm | Bottom, Front, Side | Sim-Motion | |
![]() | SImagic | Alpha U | 23 | 1119€ | 48,65 | 10,5kg | 326x110x110mm | Bottom, Front, Side | Sim-Motion | |
![]() | Simucube | Sport | 17 | 1223€ | 71,94 | 8kg | 250x130x130mm | Front | Simucube | Review |
![]() | Simucube | Pro | 25 | 1427€ | 57,08 | 11,1kg | 270x130x130mm | Front | Simucube | |
![]() | Simucube | Ultimate | 32 | 3105€ | 97,03 | 11,3kg | 310x115x115mm | Front | Simucube | |
![]() | VNM | Xtreme | 32 | 1379€ | 43,09 | 16kg | 500x360x250mm | Front | Sim-Motion | |
![]() | VRS | Pro | 20 | 899€ | 44,95 | – | – | Front | Simraceshop | Review |
![]() | Thrustmaster | T818 | 10 | 650€ | 65 | 5kg | 224,3×191,55x180mm | Bottom | Thrustmaster | Review |
Übersicht – Grafik
Die folgende Grafik stellt die Preise (€) in Relation zur Leistung (Nm) dar und gibt damit einen groben Überblick über die aktuelle Marktsituation. Auffallend ist der recht homogene Markt ohne größere Ausreißer. Zur besseren Übersicht wurde die SC2 Ultimate Base nicht berücksichtigt.

Empfehlungen
Budget (bis 350€)


Im Bereich unter 400€ ist die Auswahl derzeit sehr begrenzt. Neben der beliebten CSL-DD, die seit 2021 von Fanatec angeboten wird, gibt es seit kurzem mit der R5 Wheelbase von MOZA eine neue Alternative. Mit 5 (CSL-DD) bzw. 5,5 Newtonmetern liefern beide vor allem in Kombination mit kleineren Formula-Lenkrädern überraschend viel Power für den aufgerufenen Preis. Vor allem im Hinblick auf die Details und die Schnelligkeit der Kraftübertragung heben sie sich durch das Direct-Drive-Prinzip deutlich von Klassikern wie G29 und T300RS ab.
Während die Wheelbase von MOZA vor allem mit dem guten Quick Release System und dem extrem kleinen Formfaktor punkten kann, spricht für die CSL-DD von Fanatec vor allem das immer noch unangefochten vielfältige Ökosystem mit einer Vielzahl von Lenkrädern in allen Preisklassen und die Möglichkeit, die Base mit einem zusätzlichen Boost Kit auf 8 Nm aufzurüsten.
Die Testberichte zu beiden Produkten findet ihr verlinkt in der Übersichtstabelle.
Mittelklasse (~500€)

Im Preisbereich um 500€ findet man mit der CSl-DD (diesmal in der 8 Nm Variante) und der Moza R9 Wheelbase wieder je eine Base aus dem Hause Fanatec und Moza. Diese sind in ihren Grundeigenschaften sehr ähnlich und jeweils auch mit den gleichen Lenkrädern der Hersteller kompatibel. Während sich die CSL-DD von Fanatec nur durch das stärkere Netzteil unterscheidet, ist die R9 Wheelbase etwas voluminöser als ihr Schwestermodell.
Für 500€ bekommt man hier genug Power für fast alle Lebenslagen. Lediglich größere Lenkradkränze oder sehr starke Einstellungen auf kleineren Wheels benötigen hier noch etwas mehr Leistung, um nicht ungewollt ins Clipping zu geraten. Spätestens ab dieser Klasse sollte man auch über ein Rig nachdenken, denn die 8 bzw. 9 Newtonmeter bringen einen Schreibtisch doch recht deutlich an seine Grenzen.
Auch hier findet ihr Testberichte zu beiden Produkten verlinkt in der Übersichtstabelle.
Die goldene Mitte (~750€)




Für viele Anwender sind Werte zwischen 10 und 12 Newtonmeter in der Simracing-Szene derzeit beliebter denn je. Für fast alle Einsatzzwecke reicht die Leistung dieser Wheel Bases völlig aus und die Grenze der Vorgängerklasse verschiebt sich hier hin zu sehr großen Lenkrädern bzw. extremen FFB-Einstellungen. Für einen Großteil der Anwender dürfte hier kaum eine Clipping-Gefahr bestehen.
- Asetek La Prima Wheelbase: Die La Prima Base bietet 12 Newtonmeter und soll in Zukunft durch ein Upgrade-Kit auf die 18 Newtonmeter starke Forte Base aufrüstbar sein. (Testbericht)
- Fanatec ClubSport DD: Die ClubSport-DD von Fanatec ist die neuste DD-Base des deutschen Herstellers und verfügt über maximal 12 Newtonmeter. (Testbericht)
- MOZA R12: Passend zum Namen der Wheelbase liefert die MOZA R12 eine maximale Kraft von 12 Newtonmeter.
- Simagic Alpha Mini: Die Alpha Mini Wheelbase wird von Simagic mit einer maximalen Kraft von 10 Nm angegeben, verfügt aber über Peak-Kräfte im Bereich der anderen drei Wheelbases.
Klasse um 20 Newtonmeter (ab 1000€)


Im Preisbereich um 1000€ erwartet uns ebenso eine große Auswahl. Beim Force-Feedback müssen unabhängig von der Wahl der Wheelbase kaum bis keine Abstriche mehr gemacht werden.
- Asetek Forte Wheelbase (Testbericht): Die Wheelbase von Asetek ist als einzige im Testfeld mit RGB-LEDs ausgestattet und hat mit dem kürzlich vorgestellten QR-System, das USB-Lenkräder von Drittherstellern direkt kompatibel macht, ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Das Angebot an hauseigenen Lenkrädern beschränkt sich hingegen bislang auf ein Formula-Wheel. Für etwas mehr als 1000 € bekommt man hier 18 Newtonmeter.
- Simucube SC2 Sport (Testbericht): Die Direct Drive Wheelbases von Simucube sind eine feste Größe auf dem Simracing-Markt. Das wohl unverwüstliche massive Design (sowohl der Base als auch des QR-Systems), die gute Software und die kompatiblen Wireless-Wheels verschiedener Hersteller sorgen für ein gelungenes Gesamtpaket. Für etwas über 1200€ bekommt man hier 17 Newtonmeter Drehmoment, wobei man hier nach günstigen Wireless-Wheels länger wird suchen müssen.