AW Universe – 4 Zoll Simracing Dashboard im Test
Mit dem 4 Zoll großen AW Universe Dashboard steht das nächste Dash im Preisbereich um 200€ vor der Tür und muss sich im Test beweisen. Der polnische Hersteller Another Way hat ein VoCore-Display und insgesamt 20 steuerbare RGB-LEDs verbaut.

Bestellung und Versand
Lieferumfang
Die Ausstattung ist sehr überschaubar. Folgende Komponenten sind im Lieferumfang enthalten
- Dashboard
- Halterung
- Zwei Schrauben zur Montage der Halterung am Dashboard
Das etwa zwei Meter lange USB-A-Kabel ist fest an der Rückseite des Displays verbaut.
Bildschirm
Another Way setzt ebenso wie das zuletzt getestete Racedash Pro von 3D-Simgear auf ein VoCore-Display. Dieses Mal kommt das 4 Zoll große Modell zum Einsatz.
SPEC | 4 Zoll Display |
---|---|
SIZE | 97mm x 58mm x 38mm |
DISPLAY SIZE | 86mm x 53mm |
INTERFACE | USB 2.0 480MHz |
COLORS | 24bit, 16bit |
RESOLUTION | 480 x 800 |
FRAME PER SECOND | 24(24bit), 30(16bit) |
TOUCH PAD | Capacitive, two points |
DRIVER | framebuffer, libusb |
POWER SUPPLY | microUSB 5.0V |
POWER CONSUMPTION | ~0.5W |
BACKLIGHT | 250LM |
Helligkeit und Auflösung sind für ein Display dieser Größe durchaus zufriedenstellend. Lediglich bei der Bildwiederholrate muss man VoCore-typische Abstriche hinnehmen, die aber im Betrieb als Dashboard kaum ins Gewicht fallen.
Zur Inbetriebnahme muss lediglich der offizielle Treiber von VoCore installiert werden, der auf der Website des Herstellers heruntergeladen werden kann.
Das Display liegt mit 4 Zoll an der unteren Grenze für ein Dashboard. Hier ist eine Ausführung mit 4,3 oder 5 Zoll zu bevorzugen.
LEDs
Das Dashboard verfügt über angesamt 20 steuerbare RGB-LEDs welche wie folgt verteilt sind:
- Links: 4 LEDs
- Mitte: 12 LEDs
- Rechts 4 LEDs
Die LEDs sind sehr hell und wurden während des Reviews mit weniger als 10% der maximalen Helligkeit betrieben. Auffällig ist der leicht wahrnehmbare Unterschied zwischen den acht mittleren LEDs und den jeweils äußeren LEDs auf der Oberseite des Dashboards. Obwohl dies im realen Betrieb kaum auffällt, sind bei genauerer Betrachtung Helligkeitsunterschiede zu erkennen, die vermutlich auf eine nicht 100% symmetrische Positionierung zurückzuführen sind.
Material und Verarbeitung
Another Way setzt auf ein 3D-gedrucktes Gehäuse, das im SLA-Verfahren hergestellt wird. Dies gewährleistet eine glatte Oberfläche ohne die für einen FDM-3D-Drucker typische sichtbaren Schichten. Auch wenn das Gehäuse optisch natürlich nicht mit einem Dashboard aus Aluminium oder Carbon mithalten kann, ist das gewählte Material für den Anwendungsfall durchaus ansprechend. Insbesondere der sehr kompakt wirkende Formfaktor ist positiv hervorzuheben.
Das fest verbaute Kabel an der Rückseite ist gut verarbeitet und mir einer Stoff-Ummantelung versehen.
Software
Wie 3D-Simgear setzt auch Another Way bei der Software voll auf die beliebte Simracing-Software Simhub. Damit lässt sich das Dashboard komfortabel steuern und jede der insgesamt 20 LEDs frei konfigurieren. Flaggen sind ebenso möglich wie eine Spotter-Funktion, ABS- und TC-Effekte und natürlich die klassische RPM-Bar.
Dashboards für nahezu jedes erdenkliche Fahrzeug können über verschiedene Quellen (z.B. Racedepartment, Simhub-Discord) heruntergeladen und auf dem vier Zoll großen Display dargestellt werden. Hier muss gegebenenfalls nur darauf geachtet werden, ein Dashboard mit einem Design zu wählen, das auf dem recht kleinen Display noch problemlos darstellbar ist.
Hinweis: Um Simhub mit 60 statt 10 FPS nutzen zu können, wird eine Vollversion benötigt. Diese ist bereits ab 6€ erhältlich.


Montage und Anschlüsse
Das Dashboard wird mit zwei Metallhalterungen montiert. Dazu benötigt man zusätzliche Schrauben, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, um diese an der Wheelbase oder einem anderen Ort zu befestigen. Durch die Langlöcher in Verbindung mit den frei drehbaren Halterungen kann man das Dashboard an fast jeder Wheelbase montieren, leider stehen dann die Halterungen je nach Wheelbase über. Die Lösung ist zwar praktisch, aber optisch deutlich besser.
Das Dashboard muss dann nur noch an einen USB-A-Anschluss angeschlossen werden, der genügend Strom liefert. Hier empfiehlt sich entweder ein Anschluss direkt am PC oder über einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung.


Video
Fazit
Das AW Universe – 4 Zoll Simracing Dashboard überzeugt vor allem durch sein kompaktes Gehäuse inklusive der 20 integrierten RGB-LEDs. Gleichzeitig ist der schlanke Formfaktor aber nur durch die Verwendung eines nur vier Zoll großen VoCore-Displays möglich. Diese sind zwar mittlerweile Standard für Simracing-Dashboards, aber vier Zoll sind definitiv an der unteren Grenze.
Die Wahl eines im SLA-Verfahren gedruckten Gehäuses für das Dashboard ist sinnvoll und lässt das AW Universe Dash dennoch hochwertig erscheinen.
Insgesamt macht das Dashboard für 199€ + Versand einen guten Eindruck. Wer mit der Displaygröße leben kann oder sie vielleicht sogar bevorzugt, macht hier sicherlich keinen Fehler.
Pros
- VoCore-Display…
- 20 RGB-LEDs
- Betrieb über Simhub
- Nur ein USB-Kabel nötig
Cons
- … mit nur 4 Zoll Diagonale
- Lieferumfang
- Gleichmäßigkeit LEDs
- Maximal 30 FPS
