F1 22 für PC, PlayStation und Xbox – Übersicht, neue Features und mehr
F1 22 – Ab sofort vorbestellbar
F1 22 erscheint offiziell am 1. Juli 2022 für PlayStation 4|5, Xbox Series X|S, Xbox One und PC über Origin, Steam und den Epic Games Store. Möchte man es schon vorher ab dem 28. Juni 2022 spielen, so muss man die Championship Edition vorbestellen. Ebenfalls in dieser Version werden als Beilage zusätzlich F1 22-Inhalte der neuen Ära, ein F1 Life-Starterpaket, neue Add-On-Fahrer und 18.000 Pit-Coin enthalten sein.
F1 22 – Neue Features
Lang ersehnt: VR – Modus für den PC
Eines der am längsten herbeigesehnten Features der Community ist zweifellos ein VR Modus. Mit F1 22 hat das lange warten ein Ende und EA hat bereits zwei VR-Brillen genannt, mit denen dem VR-Erlebnis in der PC-Version nicht mehr im Wege steht:
- Oculus Rift
- HTC Vive
Welche weiteren VR-Brillen ebenfalls nutzbar sein werden, ist aktuell allerdings noch nicht bekannt. Es bleibt aber zu hoffen, dass auch Brillen anderer Hersteller kompatibel sein werden.
Sprintrennen
Die in der letzten Formel 1 – Saison eingeführten Sprintrennen feiern in F1 22 endlich ihre virtuelle Premiere. Mit der veränderten Punkteverteilung (8-7-6-5-4-3-2-1) erhalten nun die schnellsten acht Fahrer Punkte im Sprintrennen, welches die finale Startaufstellung für das Hauptrennen des Wochenendes festlegt.
Neues Handling-Modell
EA verspricht für dieses Jahr ein verändertes Handling-Modell. Inwieweit sich der Titel damit mehr in Richtung Simulation bewegt, ist auf Grund fehlender Gameplay-Videos bisher allerdings noch nicht absehbar.
Immersiver Modus
Neu ist auch ein immersiver Modus.
Dank neuer Rennoptionen hast du in F1® 22 nun noch mehr Kontrolle über das virtuelle F1®-Renngeschehen. Wähle zwischen Einführungsrunden, Safety-Car-Phasen und Boxenstopps im immersiven und kinoreifen Stil.
https://www.ea.com/de-de/games/f1/f1-22/news/f1-22-announce
Pit-Stops
Neu ist der immersive Pit Stop. Hier gilt es den Einlenkpunkt zum Boxenplatz möglichst genau zu treffen, was mit einer kürzeren Boxenstandzeit belohnt wird.
Gridposition
Neu ist auch die manuelle Zufahrt zur Startaufstellung. Hier gilt es nun die Startposition so genau wie möglich einzunehmen. Schafft man dies nicht, wird man innerhalb der eigenen Startbox zurückgesetzt und verschenkt einige Zentimeter. Alternativ lässt sich dieser Vorgang auch von außen in einem cineastischen Stil betrachten.
Safety-Car
Auch hier wird zwei verschiedene Modi geben. Im immersiven Modus steuert man das Auto während der Dauer der Safety-Car-Phase selber.
Adaptive KI
Eine adaptive KI soll in F1 22 für ein besserer Erlebnis im Kampf gegen die computergesteuerten Gegner ermöglichen. Man darf hoffen, dass sich der altbekannte Gummiband-Effekt verringern wird.
F1 Life
Mit F1 Life wird ein neuer Bereich in das Spiel integriert. Dieser soll es ermöglichen, Supercars, Kleidungsstücke, Accessoires und mehr freizuschalten, um diese dann anschließend anderen Spielern zu präsentieren.
Mittlerweile ist bekannt, dass diese Fahrzeuge auch fahrbar sein werden. Dies gilt ebenso für die Safety-Cars von Mercedes und Aston Martin.
F1 22 – Fahrzeug-Setups
Auch in F1 22 spielen die Setups natürlich wieder eine wichtige Rolle, wenn man die letzten Zehntelsekunden aus dem Auto herauskratzen möchte. Größte Neuerung ist wohl die deutlich differenziertere Auswahl für die Einstellungen des Front- und Heckflügels. Diese lassen sich jetzt in jeweils 50 Stufen verstellen:
F1 22 – Alle Strecken Teams und Fahrzeuge der Saison 2022
Während EA beim Vorgänger-Titel für die fehlenden Streckupgrades kritisiert wurde, sind dieser Jahr sowohl die neuen Versionen von Barcelona und Abu Dhabi sowie Melbourne mit in das Spiel integriert.
Strecken 2022
Land | Strecke | Länge | Runden |
---|---|---|---|
Bahrain | Bahrain International Circuit | 5,412 km | 57 |
Saudi Arabien | Jeddah International Circuit | 6,175 km | 50 |
Australien | Albert Park Circuit | 5,303 km | 58 |
Italien | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | 4,909 km | 63 |
USA | Miami International Autodrome | 5,410 km | 58 |
Spanien | Circuit de Barcelona-Catalunya | 4,655 km | 66 |
Monaco | Monaco | 3,340 km | 78 |
Azerbaijan | Baku City Circuit | 6,003 km | 51 |
Kanada | Circuit Gilles Villeneuve | 4,361 km | 70 |
Großbritannien | Silverstone | 5,891 km | 52 |
Österreich | Red Bull Ring | 4,318 km | 71 |
Frankreich | Circuit Paul Ricard | 5,842 km | 53 |
Ungarn | Hungaroring | 4,381 km | 70 |
Belgien | Circuit de Spa-Francorchamps | 7,004 km | 44 |
Niederlande | Circuit Zandvoort | 4,300 km | 71 |
Italien | Autodromo Nazionale di Monza | 5,793 km | 53 |
Singapur | Marina Bay Street Circuit | 5,063 km | 61 |
Japan | Suzuka International Racing Course | 5,807 km | 53 |
USA | Circuit of The Americas | 5,513 km | 56 |
Mexiko | Autodromo Hermanos Rodriguez | 4,304 km | 71 |
Brasilien | Autodromo José Carlos Pace | 4,309 km | 71 |
Abu Dhabi | Yas Marina Circuit | 5,281 km | 58 |
Teams und Fahrer 2022
Ebenso sind natürlich wieder alle Fahrer der aktuellen Saison mit im Programm:
- Mercedes: Lewis Hamilton, George Russell
- Red Bull: Max Verstappen, Sergio Perez
- Ferrari: Charles Leclerc, Carlos Sainz
- AlphaTauri: Pierre Gasly, Yuki Tsunoda
- Alpine: Fernando Alonso, Esteban Ocon
- Aston Martin: Sebastian Vettel, Lance Stroll
- Haas: Mick Schumacher, Kevin Magnussen
- Williams: Nicholas Latifi, Alexander Albon
- Alfa Romeo: Valtteri Bottas, Guanyu Zhou
F1 22 Driver – Rating
Fahrer | EXP | RAC | AWA | PAC | RTG |
---|---|---|---|---|---|
Max Verstappen | 72 | 98 | 79 | 97 | 94 |
Lewis Hamilton | 93 | 96 | 92 | 93 | 94 |
Charles Leclerc | 65 | 94 | 91 | 95 | 92 |
Lando Norris | 64 | 94 | 82 | 92 | 90 |
George Russell | 64 | 90 | 86 | 93 | 90 |
Fernando Alonso | 98 | 88 | 78 | 89 | 89 |
Valtteri Bottas | 77 | 84 | 93 | 90 | 88 |
Sergio Perez | 83 | 89 | 85 | 89 | 88 |
Carlos Sainz | 72 | 89 | 89 | 87 | 87 |
Sebastian Vettel | 91 | 87 | 92 | 83 | 85 |
Pierre Gasly | 62 | 90 | 79 | 84 | 84 |
Daniel Ricciardo | 82 | 88 | 93 | 80 | 83 |
Esteban Ocon | 63 | 90 | 76 | 82 | 83 |
Alexander Albon | 59 | 90 | 76 | 81 | 82 |
Kevin Magnussen | 68 | 82 | 84 | 82 | 81 |
Lance Stroll | 65 | 89 | 76 | 77 | 80 |
Yuki Tsunoda | 55 | 76 | 74 | 83 | 78 |
Mick Schumacher | 56 | 79 | 80 | 79 | 77 |
Nicholas Latifi | 60 | 80 | 76 | 66 | 70 |
Guanyu Zhou | 47 | 80 | 73 | 67 | 70 |
F1 22 – Kompatible Hardware
– folgt –
F1 22 – Systemanforderungen
– folgt –
Hoffentlich lassen sie Hamilton nicht vorne fahren wie in echt.
Absoluter Pflichtkauf dieses Jahr!